Was ist eine Staging-Website?
Bei einer Staging-Website handelt es sich in den häufigsten Fällen um eine Kopie der aktuellen Live-Website, welche es ermöglicht Änderungen zu testen. Bei größeren Änderungen z.B. einem kompletten Redesign oder bei einfachen Tests von Plugins ist es sinnvoll diese auf einer Staging-Website auszuführen bevor man diese auf der Live-Website ausführt, weil so im schlimmsten Fall keinerlei Verluste entstehen und die Live-Website für die Kunden wie gewohnt funktioniert.
Wie erstelle ich eine Staging-Website?
Vorab ist noch zu erwähnen: Falls du die Domain nicht bei uns bestellt oder zu uns transferiert hast, ist ein anderer Domainverwalter dafür zuständig. Das bedeutet für dich, dass du eine Subdomain bei deinem Domainverwalter anlegst, wie z.B. staging.beispiel-website.de und dort dann den A-Record auf die IP unseres Servers anpasst. Hier erfährst du, wo du die IP findest.
Sobald du dies erledigt hast, kannst du mit dem Erstellen einer Staging-Website bei uns anfangen.
Wichtig: Bevor das Klonen losgeht
Bevor es los geht sind noch zwei kleine Zusatzschritte notwendig, um die Website erfolgreich Klonen zu können.
Zunächst leerst du den Cache deiner Website, sofern du ein Caching-Plugin verwendest.
Sobald der Cache geleert ist, kannst du in deinem WordPress Backend unter Plugins dein Caching Tool vorerst deaktivieren.
Nun kannst du mit dem Klonen deiner Originalseite starten.
Nach erfolgreichen erstellen deiner Stagingseite kannst du dein Caching-Plugin wieder aktivieren.
Mehr dazu findest du aber auch weiter unten im Beitrag.
Klonen der Originalseite
1. Logge dich zuerst in dein Dashboard ein. Hier erfährst du wie.
2. Anschließend wählst du unter den Quickshortcuts "WordPress Toolkit" aus.
3. Klicke im WordPress Toolkit bei der Website von der eine Staging erstellt werden soll auf "Klonen".
4. Prüfe die Daten und lege eine Subdomain für die Staging-Website fest, bspw. staging.beispiel-website.de
Die Quelle zeigt dir die Website an, von welcher eine Kopie erstellt werden soll. Das Ziel ist die Domain, unter der der Klon, also deine Staging-Website erreichbar sein wird.
Alternativ kann man eine vorhandene Domain verwenden. Dabei ist zu beachten, dass die Daten des Klons in dasselbe Dateiverzeichnis, wie das Original kopiert werden. Dadurch ist dann der Klon erreichbar unter beispiel-website.de/klon. Dafür müssen keine DNS-Einstellungen der Domain angepasst werden.
Wir empfehlen eine Subdomain zu nutzen, weil so die Dateiverzeichnisse besser voneinander getrennt sind.
5. Nach dem Klonvorgang füge den beiden WordPress-Toolkits jeweils eine Bezeichnung hinzu, z.B. „staging“ und „produktion“, damit diese leichter voneinander unterschieden werden können.
Klicke hierzu auf Bezeichnung hinzufügen am oberen Rand des WordPress-Toolkits.
6. Deaktiviere im WordPress-Toolkit deiner Staging-Website die Suchmaschinenindexierung und füge, wenn erwünscht, Passwortschutz hinzu, damit die Staging-Website nur mit eigens festgelegten Anmeldedaten erreichbar sein soll.
Sollte die Staging-Website nicht richtig angezeigt werden im Toolkit kannst du auf den Aktualisieren-Button oben rechts im Toolkit klicken. Hier erfährst du, wie du die Suchmaschinenindexierung deaktivierst.
7. Fertig, du hast jetzt eine Staging-Website, auf der du dich austoben kannst.
SSL Zertifikat für deine Subdomain ausstellen.
Um die Meldung "Mögliches Sicherheitsproblem" zu verhindern, stelle ein SSL Zertifikat für deine Subdomain aus. Hier findest du eine Schritt für Schritt Anleitung.
Caching Plugin erneut aktivieren
Aktiviere jetzt wieder das von dir verwendete Cache Plugin, welches du vor dem Klonen deaktiviert hast und lade deinen Cache erneut.
Permalinks neu strukturieren
Um eventuell auftretende Fehler bei der Linkstruktur auf deiner Staging zu vermeiden, sollten diese einmal aktualisiert werden.
Dies machst du mit drei einfachen Klicks.
1. In deinem WordPress Backend klickst du auf Einstellungen.
2. Du klickst auf den Reiter Permalinks.
3. Du scrollst nach ganz unten und klickst auf Änderungen speichern.
Überprüfung der Datenbank
Mit Hilfe des Plugins Better Search Replace gleichen wir unsere Datenbank nach dem alten Domainname mit dem neuen Domainnamen (z.B. staging.beispiel-website.de) ab und können ihn ganz einfach überschreiben.
Nachdem du das Plugin installiert hast, klickst du in deinem WordPress Dashboard auf Werkzeuge und klickst auf den Reiter Better Search Replace.
Nun gehst du wie folgt vor:
1. Suchen nach: Füge hier den Namen deiner alten Domain ein.
2. Ersetzen durch: Trage hier den Namen deiner neuen Domain ein (z.B. staging.beispiel-website.de).
3. Tabellen auswählen: Wähle alle unten stehenden Tabellen aus und klicke auf Suchen/Ersetzen starten.
Nun ist deine Website vollständig geklont und du kannst deine Staging-Umgebung vollständig nutzen.
Wichtig: Leere regelmäßig deinen Cache
Damit Änderungen auch wirksam werden und es letztendlich nicht zu Darstellungsfehlern kommt lohnt es sich den Cache deiner Website nochmals zu leeren.
Wie du den Cache leerst hängt davon ab, welches Caching Tool du benutzt.
In der Regel findest du dazu in deinem Caching Tool eine einfache Funktion oder einen Button, um den gewünschten Befehl mit einem Klick ausführen zu können.
Tipp: Du solltest den Cache regelmäßig leeren. Besonders dann, wenn du Updates machst, Änderungen an deiner Website vorgenommen hast oder auch einen neuen Blogartikel veröffentlicht hast.
Schalte die Seitenindexierung aus
Damit Suchmaschinen wie Google deine Staging-Website in Zukunft nicht indexieren ist es ratsam, die Seitenindexierung auszustellen.
In deinem WordPress Dashboard kannst du unter Einstellungen auf den Punkt Lesen klicken. Dort findest du ganz unten die Einstellung, Suchmaschinen davon abzuhalten, diese Website zu indexieren.
Maintenance Modus
Um deine Staging-Website zusätzlich vor Fremdzugriff zu schützen, kann man ein Maintenance Plugin installieren.
Mit diesem Plugin kannst du deine Website in einen Wartungsmodus versetzen und somit unzugänglich für Besucher machen, die nicht in WordPress eingeloggt sind.
Empfehlen können wir hier dafür folgendes Plugin:
Fehlermeldungen beim Klonvorgang
Beim Klonvorgang kann es zu unterschiedlichen Fehlermeldungen kommen. Hier ein paar Tipps, die dir bei diversen Fehlermeldungen helfen können:
Hast du genug Speicher frei, um eine Kopie deiner Seite zu betreiben? Kannst du dich vielleicht von ein paar Daten trennen? Alternativ erfährst du hier, wie du deinen Speicher erweitern kannst.
In unseren Hostingpaketen hast du 2 Datenbanken inklusive (ausgenommen Multispace). Sind diese vielleicht beide schon besetzt?
Hast du bereits eine Staging-Website? Wenn ja, zeigen wir dir hier, wie du diese aktualisieren kannst.
Aktualisiere einmal das WordPress Toolkit deiner Live-Website und versuche der Vorgang erneut.
Fehlermeldung "Security of selected WordPress websites cannot be improved": Suche in deinem WP Toolkit nach der Staging Instanz