Logge dich zuerst über diesen Link in deinem Dashboard ein. (Hier erfährst du mehr zu den ersten Schritten bei WPspace).
Wähle unter "Deine aktiven Produkte / Dienste" das Hosting aus, dessen Mail-Einstellungen du anpassen möchtest.
Wähle anschließend unter "Quickshortcuts" > "E-Mail-Verwaltung" aus. Behalte das Dashboard am besten direkt offen, du wirst es nämlich noch für weitere Schritte benötigen.
4. Wähle im linken Menü den Punkt "E-Mail Einstellungen".
5. Wähle dort die entsprechende Domain aus, die du auch für deine E-Mail-Accounts verwendest.
6. Setze das Häkchen bei "DKIM-Spamschutzsystem zum Signieren ausgehender E-Mail-Nachrichten verwenden".
7. Im Anschluss mit "OK" oder "Übernehmen" bestätigen.
8. Klicke jetzt im oberen Menü noch einmal auf "E-Mail-Einstellungen"
9. Klicke nun auf den blauen Text "Konfiguration des externen DNS" in der Zeile, wo du gerade den Haken für den DKIM Spamschutz aktiviert hast. Sobald du darauf klickst, erscheint dir ein Popup mit wichtigen Informationen für die vollständige Konfiguration.
Wichtig: Dir werden nur die notwendigen TXT-Einträge für deine DNS Einstellungen angezeigt, wenn du vorab den Haken gesetzt und mit "Ok" oder "Übernehmen" bestätigt hast.
10. Gehe noch einmal in dein Dashboard und wähle im Menü den Punkt "Domains" > "Meine Domains" aus.
11. Klicke in die Zeile deiner Domain, für die du auch bereits den DKIM Spam-Schutz aktiviert hast oder navigiere alternativ über die drei Pünktchen zu "Domain verwalten"
12. Wähle nun im linken Menü den Punkt "DNS-Verwaltung" aus. Du siehst jetzt eine Übersicht all deiner DNS Einstellungen.
13. Jetzt musst du noch die zwei Einträge setzen. Die Inhalte dafür zeigt dir das Popup, das du in Schritt 9 geöffnet hast. Öffne dir dieses Fenster also nebendran, damit du die jeweiligen Werte kopieren kannst.
13.1 Die letzte Zeile deiner DNS Einstellungen ist aktuell leer. Diese wirst du jetzt mit Inhalt befüllen.
13.2 Wähle im zweiten Fenster "Registrierungstyp" den Typ "SPF (txt) aus
13.3 Kopiere aus dem Popup den ersten Part vom ersten Aufzählungspunkt bis zum "." vor IN TXT und füge es in dein erstes leeres Feld ein. In unserem Beispiel ist das:
default._domainkey.XXXXXXX.de
13.4 Als nächstes kopierst du den Teil in den Anführungszeichen nach IN TXT in das dritte Feld. In unserem Beispiel ist das dieser Text:
v=DKIM1; p=MIGfMA0GCSqGSIb3DQEBAQUAA4GNADCBiQKBgQCVd5j++325RTn278eZ0DToQ7c32WbGPkBajMVIqn6FZkgwpq0Y59mT/BK6tMwle7AXwhB3ICYtpqtseMYCckugLK4KUfdDgZfPVcRepJmNSu41D9vAuKYhaDdL5fGMJGBgLeaqRDmOPdnmRKztYCqvC5liO4/UeK4IBpgOIk17rQIDAQAB;
Wichtig: Jede Domain hat individuelle TXT Einträge! Du kannst also nicht meine kopieren!
13.5 Klicke auf den Button "Änderungen speichern"
13.6. Nun wurde der neu erstellte Eintrag in die DNS Einstellungen mitaufgenommen und ein neues leeres Feld ist erschienen. Jetzt kannst du den zweiten Aufzählungspunkt genauso als TXT in deine DNS Einstellungen aufnehmen und mit "Änderungen speichern" bestätigen.
14. Sobald du beide Einträge gesetzt hast, hast du erfolgreich den DKIM Spamschutz für deine Domain aktiviert.
Was ist DKIM?
DKIM steht für Domain Keys Identified Mail und ist ein Identifikationsprotokoll, das die Authentizität der E-Mails überprüft. Simpel erklärt besitzt jede E-Mail eine digitale Signatur, mit der das Identifikationsprotokoll dazu in der Lage ist, mithilfe eines speziellen Schlüssels die E-Mails zu verifizieren.
Wenn du zukünftig einen neuen E-Mail-Account anlegst, kannst du das direkt bei den Einstellungen für dein E-Mail-Postfach beachten.
Wenn du viele Spam-Mails erhältst, kannst du deinen Spamfilter erhöhen, um solche nervigen Mails zu vermeiden. Mehr dazu erfährst du hier.
Befindet sich deine Domain vielleicht auf einer Blacklist und wird deswegen als Spam deklariert?
Zusätzlich kannst du auf der Webseite mxtoolbox.com/blacklists.aspx überprüfen, ob sich deine Domain auf einer Blacklist befindet. Wenn deine Domain auf einer Blacklist aufgeführt ist, werden deine ausgehenden Mails deswegen als Spam deklariert. Hier solltest du auf jeden Fall agieren, damit deine Domain von der Blacklist schnellstmöglich entfernt wird.
Meine E-Mails landen weiterhin im Spam was kann ich unternehmen? Teste den Spam-Wert deines Mail-Accounts!
Falls du alle Schritte in diesem Artikel befolgt hast und deine Mails weiterhin im Spam landen, kannst du auf folgender Seite https://www.mail-tester.com/ deine E-Mail testen. Das Ergebnis liefert dir weitere Informationen, was du tun kannst, um die Zustellbarkeit deiner E-Mails zu verbessern.
Das Ergebnis des Mail Testers ist gut? Trotzdem kommen deine E-Mails nicht an oder landen im Spam-Ordner des Empfängers?
Sofern dein Ergebnis 8 Punkte oder mehr erreicht, sollten deine E-Mails ankommen. Dann liegt es meist am Empfangsserver. Wende dich hierbei an den Empfänger. Sofern laut dem Empfänger auch alles in Ordnung ist, wende dich bitte an den Support. Wir überprüfen dann für dich die E-Mail-Protokolle. Wir benötigen von dir nur die Information, von welcher E-Mail-Adresse du deine E-Mail versendet hast und an wen die E-Mail gehen sollte. Außerdem kann die ungefähre Uhrzeit, wann du die E-Mail versendet hast, nützlich sein. Anschließend erhältst du Auskunft, was du tun kannst, damit deine E-Mails beim Empfänger ankommen.