Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenMigration
WordPress-Website Migration zu WPspace selbst durchführen
WordPress-Website Migration zu WPspace selbst durchführen

Erfahre in diesem Artikel wie du deine WordPress-Website selbst zu WPspace migrieren kannst.

Isabell Bergmann avatar
Verfasst von Isabell Bergmann
Vor über 3 Monaten aktualisiert

1. Allgemeine Informationen

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du selbst deine Website mit dem kostenfreien Plugin "Migrate Guru" zu uns umziehen kannst. Wenn deine Website komplexer sein sollte, empfehlen wir dir unsere Premium Migration.

Kostenloser Migrationsservice: Unser Migrationsteam übernimmt die Migration deiner Website für dich kostenfrei. Mehr zum kostenlosen Migrationsservice erfährst du hier im Help Center.

2. Der Umzug mit Migrate Guru

Schritt 1: FTP Konto anlegen

1.2 Als Nächstes musst du ein FTP Konto mit Basisverzeichnis auf httpdocs erstellen. Hier kannst du nachlesen, wie du ein FTP Konto erstellst.

1.3 Notiere dir Benutzernamen und Passwort deines FTP Kontos zb in einem lokalen Word-Dokument. Diese Daten benötigst du später, um die Migration einzuleiten.

Hinweis: Der Ordner httpdocs ist der Standard. Allerdings kann die Dateistruktur deiner Website auch abweichen. Trage als Basisverzeichnis den Ordner ein, in dem sich deine WordPress Instanz befindet.

Schritt 2: WordPress installieren

2.1 Danach wählst du im linken Menü in deiner Hosting Oberfläche "WordPress".

2.2 Dort installierst du eine neue WordPress Instanz. (voreingestellte Plugins kannst du alle deinstallieren)

Schritt 3: Migrate Guru installieren

3.1 Logge dich in das WordPress Backend der Website ein, die du umziehen möchtest

3.2 Navigiere unter "Plugins" > "Neues Plugin hinzufügen"

3.3 Gib in der Suche "Migrate Guru" ein und installiere sowie aktiviere das Plugin

3.4 Nach der Aktivierung wirst du direkt weitergeleitet in die Oberfläche von Migrate Guru. Wir fahren dazu in Schritt 4 fort.

Schritt 4: Migrate Guru anwenden

4.1 Gib im ersten Fenster deine Mail-Adresse an. Benachrichtigungen, wie Startinfo, Erfolgsbenachrichtigung und Fehlerinfo, werden an diese Mail-Adresse versendet.

4.1 Akzeptiere die Terms & Conditions and Privacy Policy

4.2 Klicke auf den Button "Migrate"

Hinweis: Einen Migration Key wird nicht benötigt.

4.3 Wähle Migration über Other Hosts aus.

4.4 Klicke oben rechts auf den Button "Manually Input Host Details".

4.5 Fülle nun das Formular wie nachfolgend beschrieben aus:

1) Die Ziel-Domain, auf die migriert werden soll:

Die Domain, auf die die bestehende Website migriert werden soll. Prüfe vorab, ob beim Aufrufen der Domain das www. vor der Domain ist oder nicht.

-> Wenn ein www. vorhanden ist, gib als Ziel-Domain www.deinedomain.de an

-> Wenn die Domain ohne www. aufgerufen wird, gib als Ziel-Domain deinedomain.de an

2) FTP Type:

FTP

3) Destination Server IP / FTP Address

Gib die IP-Adresse deines Hosting Tarifs an. Diese findest du wie hier beschrieben.

4) Port

Lasse das Feld frei.

5) FTP Username

Gib hier den Benutzernamen deines in Schritt 1 angelegten FTP Kontos an.

6) FTP Password

Gib dein in Schritt 1 festgelegtes Passwort deines FTP Kontos an.

7) Directory Path

Hier reicht die einfache Eingabe eines / (Schrägstich). Da du beim Anlegen des FTP Nutzers den Zugriff auf httpdocs definiert hast reicht hier ein / , damit der Inhalt aus httpdocs migriert wird.

8) Add Folders

Unter add Folder kannst du bestimme Order aus oder abwählen für die Migration. Wenn du dir mit den Vorausgewählten nicht sicher bist, dann wähle gerne alle an.

9) Add Tables

Add Tables gibt dir dieselbe Möglichkeit nur mit den Tabellen deiner Datenbank. Wenn du dir unsicher bist, wähle alle Tabellen aus.

Wichtig für WooCommerce Shops: WoocommerceSession muss unbedingt mitgenommen werden und sind meistens noch nicht vorausgewählt.

4.6 Im Anschluss auf "Migrate" klicken und abwarten.

3. Nach dem Umzug

Damit deine Website nach der Migration einwandfrei funktioniert, empfehlen wir dir folgende Schritte abschließend durchzuführen:

3.1 Lizenzen von Plugins prüfen

Nach dem Umzug muss man ggf. die Lizenzen der WordPress-Plugins aktualisieren, da sich die IP-Adresse der WordPress Instanz geändert hat.

3.2 Mail-Versand testen

Teste, ob der Versand deines Kontaktformulares, Bestellbestätigung oder anderen automatisch Mails weiterhin funktioniert. Möglicherweise müssen Änderungen an den E-Mail-Einstellungen vorgenommen werden.

3.3 Auf Design und Funktionalität testen

Klicke dich durch deine Website und überprüfe, ob zum Beispiel alle Fonts und Bilder vorhanden sind.

3.4 URLs in der Datenbank aktualisieren

Nutze Better Search Replace, um deine Datenbank auf alte URLs zu überprüfen. Mehr dazu erfährst du bei uns hier im Help Center.

Hat dies deine Frage beantwortet?