Zum Hauptinhalt springen

Autoload-Optionen bereinigen

Mit dem AAA Option Optimizer unnötige Autoload-Optionen in WordPress entfernen und die Ladezeit verbessern.

Pascal Töpfer avatar
Verfasst von Pascal Töpfer
Diese Woche aktualisiert

Automatisch geladene Daten in der wp_options Tabelle, sogenannte Autoload-Optionen, können sich im Laufe der Zeit stark anhäufen. Viele dieser Einträge werden bei jedem Seitenaufruf geladen, obwohl sie nicht mehr benötigt werden. Das belastet die Datenbank und verlangsamt deine Website.

Identifiziere mit dem Plugin AAA Option Optimizer unnötige Autoload-Optionen und entferne sie gezielt. So reduzierst du die Datenbanklast, verkürzt die Ladezeit und verbesserst die Performance deiner Website spürbar.

So gehst du vor

1. Plugin installieren
Installiere und aktiviere das Plugin AAA Option Optimizer über den WordPress-Plugin-Manager.

2. Datenbasis verbessern (optional)
Damit die Analyse möglichst genaue Ergebnisse liefert, empfiehlt es sich, die Website nach der Installation des Plugins einige Tage im normalen Betrieb zu lassen.

Alternativ kannst du auch manuell alle wichtigen Unterseiten einmal aufrufen, um dem Plugin ausreichend Daten zur Auswertung zu geben.

3. Backup erstellen
Bevor du Änderungen an der Datenbank vornimmst, solltest du unbedingt ein Backup deiner WordPress-Datenbank erstellen. So kannst du deine Website im Notfall schnell wiederherstellen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier: Wie du ein Backup bei uns erstellst.

4. Nicht genutzte Optionen analysieren
Öffne im WordPress-Backend den Menüpunkt „Werkzeuge“ und klicke dort auf „Option Optimizer“, um in die Einstellungen des Plugins zu gelangen.


Wechsle anschließend zur Registerkarte „Unused, but autoloaded“. Dort listet das Plugin alle Autoload-Optionen auf, die aktuell geladen, aber vermutlich nicht verwendet werden.

Tipp: Du kannst die Liste zum Beispiel nach der Spalte „Size“ sortieren, um besonders große Einträge schnell zu identifizieren.

5. Autoload-Optionen bereinigen
Nutze den Button „Remove autoload“, um die nicht genutzten Optionen gezielt aus dem Autoload zu entfernen.


Falls dir eine Option unbekannt vorkommt, kannst du den Namen einfach bei Google suchen, um herauszufinden, wofür sie verwendet wird. So stellst du sicher, dass du nur Optionen entfernst, die tatsächlich nicht mehr benötigt werden.


6. Website gründlich testen
Prüfe nach der Bereinigung alle wichtigen Seiten und Funktionen, um sicherzustellen, dass deine Website weiterhin wie gewünscht funktioniert.

Hat dies deine Frage beantwortet?