Wenn deine Website nicht wie gewohnt reagiert oder technische Probleme auftreten, kann es helfen, den PHP-Service neu zu starten. Dabei werden alle laufenden PHP-Prozesse beendet und neu gestartet. In diesem Artikel erfährst du, wie du dabei vorgehst und in welchen Situationen ein Neustart sinnvoll ist.
Wann ist ein Neustart sinnvoll?
Ein Neustart des PHP-Services ist in folgenden Situationen sinnvoll:
PHP-Prozesse hängen fest: Nicht korrekt beendete Prozesse können zu erhöhter Serverlast oder fehlerhaftem Verhalten führen.
Um deine Ressourcenauslastung zu prüfen, lies dazu einfach unseren Helpcenter-Artikel zur Ressourcenauslastung.
Fehlerhafte Plugins oder Themes: Erweiterungen, die Speicher nicht korrekt freigeben, können die Stabilität der Website beeinträchtigen.
Hängengebliebene Hintergrundprozesse: Aufgaben wie Cronjobs, Backups oder automatische Updates blockieren gelegentlich dauerhaft.
Fehlermeldungen wie „503 Service Unavailable“ oder „502 Bad Gateway“: Diese deuten oft darauf hin, dass PHP im Hintergrund nicht richtig arbeitet oder vorübergehend nicht erreichbar ist. Lies dazu auch unseren Helpcenter-Artikel zu Serverfehlern.
So startest du den PHP-Service neu
2. Klicke auf "PHP" unter "Websites & Domains" > "Dashboard"
3. Klicke das Dropdown deiner aktuellen Version und wähle eine andere PHP Version aus
Hinweis: PHP ausführen als "FPM-Anwendung (Apache)" entspricht dem Standard und bedarf in der Regel keine Anpassung.
4. Bestätige deine Änderung über den Button "OK"
5. Der PHP-Service wurde automatisch neu gestartet. Du kannst jetzt wieder zur ursprünglichen PHP-Version zurückwechseln